Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Beutelverpackung – Vielseitig und Effizient

Das Verpacken von Produkten in Beuteln ist eine der vielseitigsten und effizientesten Verpackungsmethoden. Beutelverpackungen schützen Produkte, sorgen für eine ansprechende Präsentation und bieten eine praktische Handhabung. Ob Lebensmittel, Kosmetika, Chemikalien oder Industrieprodukte – Beutel sind in vielen Branchen unverzichtbar. In diesem Beitrag stellen wir gängige Verfahren, Einsatzbereiche und Vorteile von Beutelverpackungen vor.

Verfahren der Beutelverpackung

Manuelles Verpacken
Produkte werden von Hand in Beutel gefüllt, die anschließend verschlossen werden (z. B. durch Klemmen, Zipper oder Heißsiegelung).

Anwendungsbereiche

  • Kleine Serien oder handgefertigte Produkte
  • Betriebe mit geringem Verpackungsaufkommen

Vorteile

  • Kostengünstig in der Anschaffung
  • Flexibel für unterschiedlichste Beutelarten und -größen
  • Ideal für individuelle oder sich ändernde Produktgrößen

Halbautomatisches Verpacken
Halbautomatische Maschinen übernehmen das Befüllen und Verschließen von Beuteln, während ein Bediener den Prozess überwacht und steuert.

Anwendungsbereiche

  • Mittlere Produktionsmengen
  • Produkte mit standardisierten Abmessungen und Gewichten

Vorteile

  • Erhöhte Geschwindigkeit und Effizienz
  • Konstante Verpackungsqualität
  • Geringere körperliche Belastung

Vollautomatisches Verpacken
Vollautomatische Beutelverpackungsmaschinen übernehmen den gesamten Prozess – von der Befüllung über die Versiegelung bis hin zur Etikettierung.

Anwendungsbereiche

  • Große Produktionsmengen in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie
  • Standardisierte Produkte wie Pulver, Flüssigkeiten oder Granulate

Vorteile

  • Maximale Effizienz und Leistung
  • Konstante Verpackungsqualität
  • Reduzierter Materialverbrauch durch präzise Steuerung

Typische Produkte in Beutelverpackungen

Lebensmittel

  • Trockene Lebensmittel wie Reis, Teigwaren, Gewürze, Kaffee, Tee oder Nüsse
  • Flüssige Lebensmittel wie Saucen, Suppen, Öle oder Smoothies
  • Snacks und Süßigkeiten wie Chips, Schokolade oder Bonbons

 Kosmetika und Pflegeprodukte

  • Shampoos, Cremes, Gesichtsmasken oder Flüssigseifen
  • Ideal für Probepackungen oder Reiseverpackungen

Chemikalien und Reinigungsmittel

  • Pulver, Waschmittel, Flüssigreiniger oder Düngemittel
  • Sichere Verpackung mit Auslauf- oder Feuchtigkeitsschutz

Medizinische und pharmazeutische Produkte

  • Einmalprodukte wie Handschuhe, Masken oder Tupfer
  • Arzneimittel wie Pulver, Tabletten oder Flüssigkeiten

Industrielle Anwendungen

  • Kleinteile wie Schrauben und Muttern
  • Baustoffe wie Dichtungsmassen oder Harze

Vorteile der Beutelverpackung

Schutz und Haltbarkeit

  • Schutz vor Nässe, Staub, Licht und Luft
  • Verlängerte Haltbarkeit, insbesondere bei Lebensmitteln und empfindlichen Produkten

Kosteneffizienz

  • Geringerer Materialverbrauch im Vergleich zu starren Verpackungen
  • Einsparung von Transport- und Lagerkosten durch platzsparendes Design

Umweltfreundlichkeit

  • Viele Beutel sind recycelbar oder biologisch abbaubar
  • Weniger Verpackungsmaterial durch dünnes, aber stabiles Material

Vielseitigkeit

  • Geeignet für Feststoffe, Flüssigkeiten, Pulver und Granulate
  • Anpassbare Formen, Größen und Verschlusssysteme

Praktische Handhabung

  • Wiederverschließbare Optionen wie Zipper oder Klebestreifen
  • Einfache Dosierung durch integrierte Öffnungsmechanismen

Optische Attraktivität

  • Beutel bieten großflächige Bedruckungsmöglichkeiten für ein ansprechendes Design
  • Transparente Fenster ermöglichen den Blick auf das Produkt

Fazit

Die Beutelverpackung ist eine flexible, kostengünstige und optisch ansprechende Lösung für eine Vielzahl von Produkten. Ob Lebensmittel, Kosmetika oder industrielle Anwendungen – Beutel bieten Schutz, Praktikabilität und Vielseitigkeit. Je nach Produktionsmenge und Produktanforderungen können manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Verpackungslösungen eingesetzt werden.

Welche Produkte verpacken Sie? Wie können wir Sie im Verpackungsprozess unterstützen? Sprechen Sie mit uns.

Ab in den Beutel – Eins, zwei, drei…

BVS bietet eine große Auswahl an Beutelverpackungsmaschinen und Verbrauchsmaterialien für eine perfekte Verpackung.

Verpackung - So viel wie nötig,
so wenig wie möglich

BVS verwendet das Label NaturePak für Produkte, die unabhängig vom verwendeten Verpackungsmaterial einen ökologisch sinnvollen Einsatz ermöglichen, CO2-Emissionen reduzieren und weniger Abfall erzeugen.

Unsere Strategie

  • Weniger Verpackung bedeutet weniger Abfall
  • Besserer Schutz durch hohe Qualität
  • Verpackungsmaterialien aus recycelten Rohstoffen oder entsprechenden Anteilen
  • Sparsame Verpackungssysteme reduzieren Material- und Energieverbrauch
  • Ökologische Kundenlösungen unabhängig vom Material
  • Objektive Information über unterschiedliche Verpackungsmaterialien

Verpackungen aus Recyclingpapier

Papier zahlt sich langfristig für Mensch und Umwelt aus. Noch besser ist es, Papiere mit hohem Recyclinganteil zu verwenden. Recyclingpapier optimiert den Wasser- und Energieverbrauch und schont so Umwelt und Klima durch weniger Abfall. Für alle Nutzer bietet Recyclingpapier einen vielfältigen Mehrwert.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Spart Energie und Wasser
  • Weniger Abfall durch optimales Recycling

Kunststoffverpackungen mit Recyclinganteil

Polyethylen-Folien werden zunehmend mit einem Anteil an Recyclingmaterial hergestellt, der – soweit technisch möglich – kontinuierlich erhöht wird. Sie sind die modernsten und sichersten Qualitätsverpackungen für alle Industriezweige. Aufgrund ihrer geringen Dichte und ihrer hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften haben PE-Folien große Vorteile gegenüber Papier, Pappe, Metall und Glas.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Kann immer wieder recycelt werden
  • Ist ein leichtes Material mit hoher Schutzwirkung
  • Reduziert Lebensmittelabfälle bei Verwendung in der Lebensmittelindustrie erheblich
  • Erzeugt viel weniger Abfall als Glas, Metall oder Papier

Bitte wähle deinen Standort aus: