Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Finanzieren Sie Ihre Verpackungsmaschinen ganz nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens.

Unsere Verpackungsmaschinen unterstützen Sie optimal in Ihrer Produktion. Wir wissen jedoch, dass der Kauf einer neuen Maschine nicht immer ins Budget passt. Sei es aufgrund saisonaler Schwankungen, steuerlicher Überlegungen oder eines erschöpften Investitionsbudgets – unsere Finanzierungsmöglichkeiten bieten Ihnen für jede Situation die passende Alternative.

Für wen ist die Maschinenmiete geeignet?
Die Miete einer Maschine bietet Ihnen viel Freiraum. Sie ist besonders dann die beste Wahl, wenn Sie die Maschine nur für einen planbaren, begrenzten Zeitraum benötigen und daher keine langfristige Investition tätigen möchten.
Wie funktioniert es, eine Verpackungsmaschine zu mieten?
Wir passen den Mietvertrag für die Verpackungsmaschine individuell an Ihre Produktionsanforderungen an. Während der Mietdauer nutzen Sie die Maschine genau dort, wo Sie sie benötigen. Die Wartungskosten sind bereits in der monatlichen Miete enthalten. Am Ende der Laufzeit können Sie entscheiden, ob Sie die Maschine zurückgeben, die Laufzeit verlängern oder eine andere Maschine mieten möchten.
Welche Vorteile hat die Maschinenmiete?
Mit der Miete bleiben Sie flexibel. Sie profitieren bei saisonalen Spitzen oder kurzfristigen Projekten von hochwertiger Technik, ohne sich langfristig binden zu müssen.
Für wen ist die Miete mit Kaufoption geeignet?
Dieses Modell ist ideal für Sie, wenn Sie eine Verpackungsmaschine zunächst flexibel einsetzen möchten, aber eine spätere Übernahme in Betracht ziehen. So bleiben Sie anfangs liquide und gewinnen gleichzeitig Planungssicherheit für Ihre Produktion.
Wie funktioniert die Miete mit Kaufoption?
Sie mieten eine Verpackungsmaschine zu einem festen monatlichen Betrag. Am Ende der vereinbarten Laufzeit haben Sie die Möglichkeit, die Maschine zu einem vorab definierten Kaufpreis zu übernehmen. Ein Großteil der während der Mietzeit geleisteten Zahlungen wird dabei auf den Kaufpreis angerechnet. Die Eigentumsübertragung erfolgt mit der Schlussrechnung.
Welche Vorteile hat die Miete mit Kaufoption?
Sie nutzen die Maschine sofort und profitieren von fixen, kalkulierbaren Raten. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Maschine zu übernehmen. Das ist ideal, wenn Sie langfristig planen, aber kurzfristig flexibel bleiben und Ihre Liquidität schonen möchten.
Für wen ist der Kauf auf Raten geeignet?
Dieses Modell ist für Sie geeignet, wenn Sie eine Maschine langfristig nutzen möchten, den Kaufpreis aber nicht auf einmal investieren wollen. Sie erhalten volle Eigentumsrechte und behalten Ihre Liquidität.
Wie funktioniert der Kauf auf Raten?
Sie leisten eine Anzahlung, die Ihren Möglichkeiten entspricht, und zahlen den Rest flexibel in Raten. Alternativ können Sie die Raten auch an das von uns bezogene Verbrauchsmaterial, Servicedienstleistungen oder Ersatzteile koppeln. Die Maschine gehört Ihnen von Anfang an.
Welche Vorteile hat der Kauf mit Ratenzahlung?
Sie erhalten sofort Eigentum und können gleichzeitig Ihre Liquidität schonen. Das ist perfekt für Unternehmen mit langfristigem Investitionsplan.
Für wen ist die Finanzierung über Verbrauchsmaterial geeignet?
Ideal für Unternehmen, die keine Anfangsinvestition tätigen möchten. Sie ist besonders für neue Projekte oder eine Wachstumsphase geeignet.
Wie funktioniert die Finanzierung über Verbrauchsmaterial?
Sie erhalten die Maschine ohne anfängliche Investitionskosten. Stattdessen verpflichten Sie sich im Rahmen eines Mengenvertrags, das entsprechende Verbrauchsmaterial (z. B. Folien) exklusiv über uns zu beziehen. Die Maschinenkosten sind dabei in die Preise des Verbrauchsmaterials einkalkuliert.
Welche Vorteile hat die Finanzierung über Verbrauchsmaterial?
Sie starten ohne Kapitalbindung und profitieren gleichzeitig von hochwertigem Verbrauchsmaterial und einer perfekt darauf abgestimmten Maschine. Diese Finanzierungsart ist besonders für neue Projekte oder wachsende Produktionen mit niedrigem Anfangsbudget geeignet.

Verpackungsmaschinen mieten oder finanzieren

Mit unseren Modellen können Sie in moderne Verpackungstechnik investieren, ohne sofort hohe Anschaffungskosten tragen zu müssen.

Finanzierungsmodelle
Flexible Finanzierungslösungen – ganz nach Ihrem Bedarf!

Verpackung - So viel wie nötig,
so wenig wie möglich

BVS verwendet das Label NaturePak für Produkte, die unabhängig vom verwendeten Verpackungsmaterial einen ökologisch sinnvollen Einsatz ermöglichen, CO2-Emissionen reduzieren und weniger Abfall erzeugen.

Unsere Strategie

  • Weniger Verpackung bedeutet weniger Abfall
  • Besserer Schutz durch hohe Qualität
  • Verpackungsmaterialien aus recycelten Rohstoffen oder entsprechenden Anteilen
  • Sparsame Verpackungssysteme reduzieren Material- und Energieverbrauch
  • Ökologische Kundenlösungen unabhängig vom Material
  • Objektive Information über unterschiedliche Verpackungsmaterialien

Verpackungen aus Recyclingpapier

Papier zahlt sich langfristig für Mensch und Umwelt aus. Noch besser ist es, Papiere mit hohem Recyclinganteil zu verwenden. Recyclingpapier optimiert den Wasser- und Energieverbrauch und schont so Umwelt und Klima durch weniger Abfall. Für alle Nutzer bietet Recyclingpapier einen vielfältigen Mehrwert.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Spart Energie und Wasser
  • Weniger Abfall durch optimales Recycling

Kunststoffverpackungen mit Recyclinganteil

Polyethylen-Folien werden zunehmend mit einem Anteil an Recyclingmaterial hergestellt, der – soweit technisch möglich – kontinuierlich erhöht wird. Sie sind die modernsten und sichersten Qualitätsverpackungen für alle Industriezweige. Aufgrund ihrer geringen Dichte und ihrer hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften haben PE-Folien große Vorteile gegenüber Papier, Pappe, Metall und Glas.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Kann immer wieder recycelt werden
  • Ist ein leichtes Material mit hoher Schutzwirkung
  • Reduziert Lebensmittelabfälle bei Verwendung in der Lebensmittelindustrie erheblich
  • Erzeugt viel weniger Abfall als Glas, Metall oder Papier

Bitte wähle deinen Standort aus: