Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Wähle Standort und Sprache:

Schweiz

Deutschland

Österreich

Stabil und sicher ans Ziel

Das Wickeln von Paletten ist ein zentraler Bestandteil moderner Logistikprozesse. Sie dient der Sicherung und dem Schutz von Waren auf Paletten, sei es vor Transportschäden, Umwelteinflüssen oder Diebstahl. Je nach Anforderung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die sich in ihren Einsatzbereichen und Vorteilen unterscheiden.

Manuelles Wickeln

Manuelles Wickeln wird vor allem in kleinen Betrieben oder bei unregelmäßigem Verpackungsaufkommen genutzt. Auch für sperrige oder unregelmäßig geformte Ladungen ist es oft die erste Wahl.

Vorteile

  • Flexibilität: Keine Maschinen notwendig
  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Ideal für kleine Mengen

Halbautomatisches Wickeln

Hier wird eine halbautomatische Palettenwickelmaschine eingesetzt, die den Wickelvorgang unterstützt. Die Palette wird manuell auf den Drehteller gestellt, der Wickelvorgang selbst erfolgt maschinell. Halbautomatische Maschinen eignen sich für mittelgroße Unternehmen, die regelmäßig Paletten wickeln.

Vorteile

  • Höhere Wickelgeschwindigkeit im Vergleich zum manuellen Verfahren
  • Gleichmäßige Folienverteilung und höhere Stabilität
  • Geringere körperliche Belastung der Mitarbeiter

Vollautomatisches Wickeln

Vollautomatische Palettenwickler arbeiten ohne manuellen Eingriff. Sie sind oft Teil einer größeren Förderanlage und ermöglichen einen vollautomatischen Verpackungsprozess. Große Logistikzentren und Industriebetriebe mit hohem Verpackungsaufkommen setzen auf vollautomatische Lösungen.

Vorteile

  • Höchste Effizienz und Geschwindigkeit
  • Ideal für große Mengen und standardisierte Paletten
  • Einsparung von Arbeitskräften
  • Exakte Foliensteuerung senkt Materialkosten

Schrumpfen

Beim Schrumpfen wird die Palette mit einer Schrumpffolie umwickelt, die durch Wärmeeinwirkung fest an die Ware gezogen wird. Dieses Verfahren wird häufig für empfindliche oder wertvolle Güter eingesetzt, die eines besonderen Schutzes bedürfen, z.B. in der Lebensmittel- oder Elektronikindustrie.

Vorteile

  • Starke Fixierung und Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Hohe Stabilität, auch bei außergewöhnlichen Formen

Stretchhauben

Stretchhauben sind vorgefertigte elastische Überzüge, die über die Palette gezogen werden. Vor allem in Branchen wie der Landwirtschaft, wo Atmungsaktivität gefragt ist (z.B. bei Obst und Gemüse), kommen diese Lösungen zum Einsatz.

Vorteile

  • Einfache und schnelle Anwendung
  • Belüftung der Ware gewährleistet
  • Wiederverwendbarkeit der Hauben

Umreifung

Beim Umreifen wird die Palette mit Kunststoff- oder Metallbändern gesichert. Häufig wird das Umreifen mit anderen Verpackungsarten kombiniert. Die Umreifung wird vor allem bei schweren oder unregelmäßig geformten Gütern eingesetzt, z.B. in der Baustoffindustrie.

Vorteile

  • Hohe Stabilität
  • Geringer Materialverbrauch

Fazit

Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt stark von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Während sich das manuelle Verpacken bei kleinen Mengen und flexiblen Anforderungen anbietet, punkten automatisierte Lösungen bei hohen Stückzahlen mit Effizienz und gleichbleibender Qualität. Schrumpffolien und Stretchhauben bieten für spezielle Anwendungen besondere Vorteile, während die Umreifung eine sinnvolle Ergänzung sein kann.

Durch die Wahl der richtigen Methode können Unternehmen nicht nur ihre Logistikprozesse optimieren, sondern auch Kosten sparen und die Sicherheit ihrer Waren gewährleisten.

 

Mit welchen Methoden sichern Sie Ihre Paletten? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.

Stabil und sicher ans Ziel

BVS bietet eine breite Palette von Palettenwicklern an, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Verpackung - So viel wie nötig,
so wenig wie möglich

BVS verwendet das Label NaturePak für Produkte, die unabhängig vom verwendeten Verpackungsmaterial einen ökologisch sinnvollen Einsatz ermöglichen, CO2-Emissionen reduzieren und weniger Abfall erzeugen.

Unsere Strategie

  • Weniger Verpackung bedeutet weniger Abfall
  • Besserer Schutz durch hohe Qualität
  • Verpackungsmaterialien aus recycelten Rohstoffen oder entsprechenden Anteilen
  • Sparsame Verpackungssysteme reduzieren Material- und Energieverbrauch
  • Ökologische Kundenlösungen unabhängig vom Material
  • Objektive Information über unterschiedliche Verpackungsmaterialien

Verpackungen aus Recyclingpapier

Papier zahlt sich langfristig für Mensch und Umwelt aus. Noch besser ist es, Papiere mit hohem Recyclinganteil zu verwenden. Recyclingpapier optimiert den Wasser- und Energieverbrauch und schont so Umwelt und Klima durch weniger Abfall. Für alle Nutzer bietet Recyclingpapier einen vielfältigen Mehrwert.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Spart Energie und Wasser
  • Weniger Abfall durch optimales Recycling

Kunststoffverpackungen mit Recyclinganteil

Polyethylen-Folien werden zunehmend mit einem Anteil an Recyclingmaterial hergestellt, der – soweit technisch möglich – kontinuierlich erhöht wird. Sie sind die modernsten und sichersten Qualitätsverpackungen für alle Industriezweige. Aufgrund ihrer geringen Dichte und ihrer hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften haben PE-Folien große Vorteile gegenüber Papier, Pappe, Metall und Glas.

  • Schont die Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoss
  • Kann immer wieder recycelt werden
  • Ist ein leichtes Material mit hoher Schutzwirkung
  • Reduziert Lebensmittelabfälle bei Verwendung in der Lebensmittelindustrie erheblich
  • Erzeugt viel weniger Abfall als Glas, Metall oder Papier

Bitte wähle deinen Standort aus: